Grünes-Spargel-Beet
Dauerkultur mit Genuss: Frühling für Frühling eigener grüner Spargel!
Grüner Spargel ist nicht nur lecker, sondern auch eine sogenannte Dauerkultur. Das bedeutet: Mit ein wenig Pflege – regelmäßig düngen und Beikraut entfernen – kannst du jedes Frühjahr frischen Spargel ernten.
Wie funktioniert’s?
Der erste Schritt: eine geeignete Beetfläche vorbereiten. Dabei solltest du die Erde gut auflockern und – wenn vorhanden – so viel eigenen Kompost wie möglich einarbeiten. Das sorgt für einen nährstoffreichen Boden, den Spargel liebt.
Als Nächstes brauchst du sogenannte Spargel-Rhizome (Wurzelstücke). Ich empfehle dir eine spezialisierte Baumschule für Spargelpflanzen – dort bekommst du deutlich robustere und gesündere Pflanzen als in den üblichen Baumarktketten. Einfach online nach einer Spargel-Baumschule suchen, bestellen, und in wenigen Tagen kommt die Lieferung zu dir nach Hause. Preislich liegt das meist im gleichen Bereich wie im Baumarkt.
Bild 1: Spargel-Rhizome
Die beste Pflanzzeit ist von Anfang April bis Ende Mai. Pro Person rechnet man etwa fünf Pflanzen.
Bild 2: Größe eines Spargel-Rhizoms
Jetzt wird gepflanzt:
Dafür ziehst du eine etwa 30 cm tiefe Furche und setzt die Rhizome mit ausreichend Abstand (ca. 5–6 Stück pro Meter) locker hinein. Wichtig: die Wurzeln gut ausbreiten, anschließend kräftig wässern – und dann heißt es: Geduld haben!
Bild 3: Pflanzung der Spargel-Rhizome
Und wann darf geerntet werden?
Der Haken an der Sache: In den ersten zwei Jahren darfst du noch nicht ernten. Die Pflanze braucht diese Zeit, um Energie in ihren Wurzeln zu speichern und kräftig zu wachsen.
Wer nicht warten will, kann alternativ größere Rhizome oder vorgezogene Spargelpflanzen im Topf kaufen – damit ist oft schon im folgenden Jahr eine erste Ernte möglich.
Faustregel: Etwa 15 Jahre lang kannst du zuverlässig Spargel ernten. Danach ist es an der Zeit, ein neues Beet anzulegen.
Bild 5: Die ersten Spargel-Köpfe (3 Wochen nach der Pflanzung)
Viel Spaß beim Pflanzen – und guten Appetit beim Ernten! 🌱🌞