Sommerduft im Glas

Es ist wieder soweit: Die ersten Ernten aus dem Garten können eingefahren werden. Besonders erfreulich ist dabei die Holunderblüte, die nicht nur im Garten herrlich duftet, sondern sich auch wunderbar in der Küche verarbeiten lässt. Heute möchten wir euch ein köstliches Rezept für Holunderblüten-Gelee vorstellen.


Zutaten:

- 20 Holunderblüten-Dolden

- 2 Liter Orangensaft (wahlweise frisch gepresst)

- 1000 g Gelierzucker 2:1

- Saft einer Zitrone oder zwei Limetten


 Zubereitung:

 1. Holunderblüten vorbereiten: Bevor ihr die Blüten einlegt, schüttelt sie leicht ab, um kleine Insekten zu entfernen.

 

2. Blüten einlegen: Gebt die Holunderblüten in eine große Schüssel und übergießt sie mit 2 Litern Orangensaft. Deckt die Schüssel ab und stellt sie für 24 Stunden in den Kühlschrank, damit der Saft das Aroma der Blüten aufnehmen kann.

Bild 1: Holunderblüten in Orangensaft

 

3. Saft abseihen: Nach 24 Stunden nehmt ihr die Schüssel aus dem Kühlschrank und gießt die Mischung durch ein Sieb oder ein feines Küchentuch in einen großen Topf. Drückt die Blüten gut aus, damit möglichst viel Aroma im Saft landet.

 

4. Gelee kochen: Gebt 1000 g Gelierzucker 2:1 und den Saft einer Zitrone oder alternativ den Saft von zwei Limetten hinzu. Vermischt alles gut und bringt die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen. Lasst sie sprudelnd kochen, bis eine Gelierprobe gelingt. (Für eine Gelierprobe gebt ihr einen kleinen Löffel der heißen Flüssigkeit auf einen kalten Teller. Wird die Masse beim Abkühlen fest, ist das Gelee fertig.)

 

5. Abfüllen: Füllt das fertige Gelee sofort in sterilisierte Gläser, verschließt sie fest und lasst sie abkühlen.

Bild 2: Abgefüllte Gläser

  

Mit diesem Rezept könnt ihr den Duft und Geschmack des Sommers konservieren und das ganze Jahr über genießen.

 

Euer Garten-Blog-Team

Zurück
Zurück

Juniriss an Obstbäumen

Weiter
Weiter

Nach den Eisheiligen