Juniriss an Obstbäumen

Hallo liebe Gartenfreunde und Gartenfreundinnen,

 

Juni ist der perfekte Zeitpunkt, um die gebildeten Wasserschosser von den Obstbäumen ohne jegliche Schnittwerkzeuge auszureißen. Die Vorteile dieser Methode sind vielfältig: Zum einen wird die Schnittwunde minimiert, und zum anderen werden die schlafenden Augen mitausgerissen, sodass sich an dieser Stelle keine weiteren Wasserschosser bilden können.

 

Was sind Wasserschosser und warum bilden sie sich?

 

Wasserschosser sind schnell wachsende, senkrecht stehende Triebe, die häufig in großer Zahl an Obstbäumen erscheinen. Diese Triebe entstehen oft, wenn der Baum gestresst ist, sei es durch übermäßigen Rückschnitt, Schäden oder andere Stressfaktoren. Sie verbrauchen viel Energie und Wasser, die dem Baum dann für die Bildung von Früchten und das allgemeine Wachstum fehlen.

Bild 1: Beispiel von einigen Wasserschosser

 

Vorteile des Junirisses

 

·  Minimale Schnittwunde: Beim Ausreißen der Wasserschosser im Juni entstehen nur kleine Verletzungen, die der Baum schnell heilen kann. Das reduziert das Risiko von Krankheiten und Schädlingsbefall.

·  Verhinderung neuer Wasserschosser: Da beim Ausreißen die schlafenden Augen mitentfernt werden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass an derselben Stelle neue Wasserschosser wachsen, deutlich geringer.

·  Gesündere Obstbäume: Durch das Entfernen der Wasserschosser kann der Baum seine Ressourcen besser auf das Wachstum von Früchten und gesunden Ästen konzentrieren.

 

 So geht's

 

1. Erkennen: Suche nach den typischen Wasserschossen, die meist steil nach oben wachsen und meist nur wenige Blätter haben.

2. Ausreißen: Fasse den Wasserschoss nahe der Basis und reiße ihn in einer schnellen Bewegung ab. Achte darauf, dass keine andere Äste beschädigt werden.

3. Management von Wasserschossen: Es sollte berücksichtigt werden, dass bei einer großen Anzahl von Wasserschossen maximal 2/3 entfernt werden sollten. Denn die Regel lautet: Nach einem starken Rückschnitt folgt starkes Wachstum. Dies hilft, die Bildung weiterer Wasserschosser zu minimieren. Wichtig ist, dass die verbliebenen Wasserschossen beim Winterschnitt oder Frühjahresschnitt auf 2/3 ihrer Länge gekürzt werden, damit sich hier effektiv Fruchtholz bilden kann (Empfehlung vom Gartenfachberater).

hier Videobeispiel aus Youtube zur Durchführung (hier klicken)

Fazit

Der Juniriss ist eine einfache, aber sehr effektive Methode, um Obstbäume gesund zu halten und die Bildung von unerwünschten Trieben zu verhindern. Durch die richtige Pflege im Juni können wir uns auf eine reichhaltige Ernte und kräftige, gesunde Bäume freuen.

 

Wir wünschen viel Erfolg und Freude!

 

Euer Gartenblog-Team

Zurück
Zurück

Süßkartoffeln anbauen

Weiter
Weiter

Sommerduft im Glas